PERSÖNLICHE BERATUNG 06898 - 75 90 250


  Heilpraktikerschule Pirmasens   


Wir sind
zertifizierter Bildungsträger
 


Deine Vorteile!


Neues Ausbildungsmodell


Integriertes Lernen

Heilpraktiker
im 
KOMBISTUDIUM

Du befindest Dich auf der Seite 

Psychotherapeutische Kompetenz für Gesundheits- und Sozialberufe

Psychotherapeutische Kompetenz für Gesundheits- und Sozialberufe


In Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens werden personenbezogene Dienstleistungen mit hoher Personalkostenintensität erstellt. Human-Ressourcen, d.h. Kompetenzen, Motivation und Gesundheit der arbeitenden Menschen, haben hier eine besondere Bedeutung, zumal die Qualität der Dienstleistung, welche in der Interaktion zwischen Mitarbeitern und Klienten entsteht, maßgeblich von deren Motivation und Befinden abhängt.
Je größer und komplexer die Organisationseinheit desto größer ist die Notwendigkeit für eine effektive Arbeitsgestaltung - auf Ebene des Selbstmanagements als auch auf Ebene organisationaler Arbeitsabläufe. Hinzu kommt eine steigende Anforderung an die eigene körperliche und mentale Leistungsfähigkeit, die bewältigt werden will.

Wir haben uns in diesem Studium zu Aufgabe gemacht einen Überblick zu liefern über Formen von psychischen Anforderungen und Belastungen bei der Arbeit sowie über Möglichkeiten zu deren Bewältigung. Ebenso widmen wir uns den psychischen Krankheitsbildern. Die Teilnehmenden werden dadurch über ein differenziertes Wissen verfügen und besser mit solche Klienten umgehen können.
Das Modul Selbstmanagement gibt den Teilnehmern praktische Werkzeuge an die Hand, damit sie die tägliche Aufgabenflut optimal bewältigen können und dabei selbst vital und gesund bleiben.

Zusätzlich erhalten die Teilnehmer Transferaufgaben, die sie dabei anleiten, das Gelernte praktisch umzusetzen.
Entsprechend wird in diesem Studium teilnehmerorientiert, integrativ und interdisziplinär gearbeitet. Ausgehend von der eigenen beruflichen Wirklichkeit werden Theorien, Methoden und kommunikative Kompetenzen gelehrt. Mit diesem theoriegeleiteten, praxisbezogenen Ansatz kann eine umfassende Kompetenz erworben werden.

Das Studium gliedert sich in 5 Module / Lernbereiche. Bei Bedarf können weitere vertiefende Seminare zu einzelnen Bereichen zusätzlich angeboten werden.

Einführung in die Psychologie 4 UE

  • Philosophischer Hintergrund (Höhlengleichnis, Hat der Mensch eine Seele?)
  • Modelle des Menschen

Psychotherapeutische Ansätze und Verfahren 58 UE - Praxis / Gruppenarbeit

  • kognitive Therapie / Verhaltenstherapie (operantes, klassisches Konditionieren, Modelllernen, Flooding, systematisches desensibilisieren)
  • Psychoanalyse von Sigmund Freud (freie Assoziation, gleichschwebende Aufmerksamkeit, Übertragung -Gegenübertragung)
  • Hypnotherapie nach Milton H. Erikson (Autosuggestion, Tiefen- Entspannung, Treppeninduktion)
  • NLP (Neurolinguistisches Programmieren, Wahrnehmungstypen)
  • Lösungsorientierte Kurzzeittherapie (Skala, Wunderfrage)
  • Künstlerische Therapien (Musik-, Kunst- und Tanztherapie)
  • Entspannungsverfahren (Jacobsen, Autogenes Trainig, Phantasiereise)
  • Atemtechniken
  • Transaktionsanalyse (Erwachsenen-Ich, Eltern-Ich, Kind-Ich)
  • Gestalttherapie nach Fritz Perls (offene, geschlossene Gestalt, heißer Stuhl)
  • Systemische Therapie (offene, geschlossene Fragen, systemische Fragen)
  • Katathymes Bilderleben (imaginatives Verfahren mit Symbolen für psychologische Themen)

Kommunikation und Kooperation 52 UE - Praxis + Gruppenarbeit !!!

  • Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers (Empathie, positive Wertschätzung, Kongruenz /Transparenz, aktives Zuhören)
  • Nonverbale Kommunikation (spiegeln, pacen-leaden)
  • Verbale Kommunikation (Rogers, Rosenberg)
  • Die 5 Freiheiten nach V. Satir
  • Introvertiertheit vs Extrovertiertheit
  • Situationsgerechte Kommunikation
  • Vier Seiten einer Nachricht (4 Ohren-Modell)
  • Man kann nicht nicht kommunizieren / Axiome von Watzlawick
  • Ein guter Kollege sein
  • Teamarbeit / Was ist eine Gruppe? / miteinander reden
  • Motivation (intrinsische-extrinsische)
    • Zufriedenheit ermöglichen und Unzufriedenheit vermeiden
    • Vom Widerstand zur Motivatio

Selbstmanagement 48 UE - Praxis + Gruppenarbeit !!!

  • Salutogenese (Kohärenzkonzept)
  • Bedürfnisse / Maslow Bedürfnispyramide, psychische Bedürfnisse
  • Ressourcen / persönliche, soziale und tätigkeitsbezogene Ressourcen
  • Innere Werte / Selbstachtung / Selbstbehauptung
  • Selbstreflexion / Selbstbild / Alleinstellungsmerkmal (was macht mich als Person aus und wie unterscheide ich mich von anderen)
  • Erfolg ermöglichen
  • Zeitmanagement / Tages und Wochenplan
  • persönliches Gesundheitsmanagement
  • Harmonielehre (Typen und Temperamente)
  • soziale Probleme / der Labeling Aproach

Psychiatrische Grundlagen 78 UE

  • Triadisches System-ICD 10, Neurose-Psychose
  • Postpartale Depression
  • Organische Psychosen
  • Schizophrenie (Subtypen, Kernpunkte der Erkrankung)
  • Erschöpfungssyndrom vs. (versteckte) Depression / Affektive Störungen
  • Stress  (körperliche Vorgänge, Kernpunkte)
  • Sucht (Kernpunkte)
  • Somatoforme Störungen (neurotische Fehlentwicklungen, Konversion, Angst, Zwang)
  • Belastungsreaktionen (akute B., posttraumatische B., Anpassungsstörung)
  • Sexuelle Störungen
  • Entwicklungspsychologische Modelle
  • Erkrankungen bei Kindern, Jugendlichen
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Psychosomatik, Autoimmunerkrankungen (Holy Seven)
  • Suizidalität
  • neurologische Störungen (Restless legs, Chorea minor, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Trigeminusneuralgien)
  • Psychiatrische Notfälle

 Abschlusskolloquium 16 UE

Unser Tip!

Bitte beachte, dass die Kosten für die Ausbildung im Regelfall mindestens zu einem Teil, ggf. sogar komplett steuerlich absetzbar sind. So übernimmt der Staat einen guten Teil Deiner Ausbildungskosten.

Unsere Studiengänge werden zusätzlich gefördert über die Bildungsprämie.

 

Alle Kursdaten im Überblick

Art:
Fachweiterbildung
Bezeichnung:
Psychotherapeutische Kompetenz für Gesundheits- und Sozialberufe
Veranstaltungs Nr.:
FW-PKG1-18PS
Dauer:
12 Monate
Veranstaltungsort:
in natura Heilpraktikerschule - 66953 Pirmasens - Marie-Curie-Straße 14
Dozent / Referent:
Dozententeam, Heilpraktikerschule Pirmasens
Gebühr:
4992 EUR
Monatliche Rate:
416 EUR
Anzahl Raten:
12
Einschreibgebühr(einmalig):
210 EUR

 


Anmeldung

Wir haben Dein Interesse geweckt?
Der Termin für diese Fachausbildung, Fachweiterbildung oder Seminar ist momentan noch nicht festgelegt. Bei Interesse kannst Du Dich gerne auf unserer Warteliste vormerken lassen. Wir werden Dich rechtzeitig über den Termin informieren. Du kannst dann entscheiden ob Du teilnehmen möchtest.

Jetzt hier vormerken!



Heilpraktikerausbildung Crashkurse Prüfungsvorbereitung Notfallkurse Praxisausbildung 


in natura Heilpraktikerschulen in:
Völklingen Pirmasens Koblenz Stuttgart Offenburg Friedrichshafen Fulda




zurück zur Startseite zum Seitenanfang Seite drucken

| Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Anfahrt | Sitemap |
Am meisten gesucht:
Fachweiterbildungen Sitemap PREMIUM Praxiseintrag Entspannungstechniken Ausbildung PREMIUM 1 Ausbildung CLASSIC 1 Startseite Ausleitungsverfahren Eigenbluttherapie mit Foamake® Ausbildungstermine Studienorte Repetitorium Curriculum Bildergalerie Rückrufservice Alle Termine im Überblick... Gift & Heilkräutergarten Injektions- und Infusionstechniken 2 Anfahrt Seminar Körp. Untersuchungen, Anamnese, Labor Pressespiegel Praktikum Warum DU? Klassische Massage Ausbildung CLASSIC 4 News Aromapflege/-therapie HP für Physiotherapie Stellenangebote Heilpraktiker-Verzeichnis Ohrakupunktur Deine Vorteile... HP für Podologie (sektoral) HP für Psychotherapie Prüfungsvorbereitung Psychotherapie HP für naturheilkundliche Medizin Impressum Präpkurs für Heilpraktiker Akupunktur - TCM Ausbildung CLASSIC 2 Fußreflexzonentherapie 2 (Aufbaukurs) Aus- und Fortbildungen  für naturheilkundliche Medizin Ausbildung PREMIUM 4 Berufsbild Notfallkurs & Erste Hilfe in der Praxis Prüfungsvorbereitung Injektions- und Infusionstechniken 1 Online-Prüfungstrainer Häufige Fragen Tag der offenen Tür Voraussetzungen Chiropraktik Ausbildung PREMIUM 2 in natura Heilzentrum Physiotaping Beratung Ausbildung WEEKEND Hot-Stone-Massage Ausbildung CLASSIC 3 Homöopathie Angstmanagement Medizinische Hypnotherapie Bildungsprämie Regenaplex Basis-Seminar Ausbildungsplan WEEKEND Home Craniosacraltherapie Entspannungstrainer- / therapeut Fachausbildungen Konzept Ausbildung VOLLZEIT VERANSTALTUNG Eintragen Rundfunkwerbung Psychotherapeutische Kompetenz für Gesundheits- und Sozialberufe Pharmakologie NEU! HP für Psychotherapie WEEKEND BASIS Praxiseintrag Integrative Gesundheits- und Fachkrankenpflege Fußreflexzonentherapie 1 (Grundkurs) Ausbildung PREMIUM 3 Studienprogramm Komplementäre Begleitung am Lebensende Ausbildungen Dorn - Breuss Traditionelle Harndiagnostik HP-KOMBISTUDIUM Schmerz verstehen NEU! Ausbildungskonzept Dozenten Praxisgründung Körpertherapie und künstlerische Therapien Fachvortrag Retterspitz Heilmittel Eigenbluttherapie Therapie-Kompetenz Psychotherapie Ziele Fördermittel Link`s Aus- und Fortbildungen  für Arztpraxen und Kliniken Kontakt



© 2012 by in natura Heilpraktikerschule Pirmasens. Die Seiten, Grafiken und Inhalte dieser Internetpräsenz sind urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, oder anderweitige Verwendung ohne schriftliche Genehmigung von in natura Heilpraktikerschule Pirmasens ist untersagt. Erwähnte Produkte oder Verfahren sind in der Regel eingetragene Warenzeichen und werden als solche betrachtet. Gestaltung und Realisation von in natura Heilzentrum Völklingen.