PERSÖNLICHE BERATUNG 06898 - 75 90 250


  Heilpraktikerschule Pirmasens   


Wir sind
zertifizierter Bildungsträger
 


Deine Vorteile!


Neues Ausbildungsmodell


Integriertes Lernen

Heilpraktiker
im 
KOMBISTUDIUM

Du befindest Dich auf der Seite 

Fördermittel

Fördermittel und Finanzierungsmöglichkeiten


Die wichtigsten Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für berufliche Weiterbildung im Überblick. Informieren Sie sich, welche Möglichkeiten für Sie offen stehen, um Ihr berufliches Weiterkommen zu finanzieren und zu fördern.

Welches Finanzierungsmodell bietet in natura Fachschule für Naturheilkunde?

Ratenplan: Monatliche Zahlung

Zahlbar jeweils am Anfang des Monats in Kombination mit einer Einzugsermächtigung.

 

Meister-BAföG

Wer wird gefördert?

Die Förderung gilt für viele Berufsbereiche. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung oder ein vergleichbarer Abschluss. Die berufliche Qualifikation darf dem angestrebten Fortbildungsabschluss allerdings nicht gleichwertig sein.  mehr Info`s...

 

Förderung nach SGB III (WeGebAU-Programm)

Wer wird gefördert?

Erwerbstätige über 45 Jahre in Betrieben mit weniger als 250 Mitarbeitern sowie Geringqualifizierte. Als gering qualifiziert gilt etwa, wer keinen Berufsabschluss absolviert hat. Arbeitgeber, die Mitarbeiter freistellen, erhalten Lohnkostenzuschüsse für den Arbeitsausfall.  mehr Info`s...

 

Bildungsprämie

Wer wird gefördert?

Erwerbstätige mit einem zu versteuernden Einkommen von bis zu 25.600 Euro (bzw. 51.200 Euro für gemeinsam veranlagte Ehepaare). Ausgenommen sind Arbeitslose oder Menschen, die Anspruch auf andere Finanzierungshilfen haben (z. B. "Meister-BAföG").  mehr Info`s...

 

Weiterbildungssparen

Was und Wer wird gefördert?

Erwerbstätige, die nach dem Vermögensbildungsgesetz (VermBG) mit Anspruch auf die Vermögenswirksamen Leistungen ansparen, können mit einer Förderung für Weiterbildungsmaßnahmen rechnen. Die Arbeitnehmersparzulage erhält, wer ein zu versteuerndes Jahreseinkommen von bis zu 17.900 Euro (Alleinstehende) bzw. 35.800 Euro (Verheiratete) bezieht.  mehr Info`s...

 

Weiterbildungsdarlehen

Wer wird gefördert?

Jeder Weiterbildungsinteressierte, der ein Weiterbildungsdarlehen in Anspruch nehmen möchte. 
mehr Info`s...

 

Bildungsgutschein

Wer wird gefördert?

Arbeitslose, aber auch Erwerbstätige, denen die Kündigung droht oder deren Arbeitsvertrag ausläuft. Die Weiterbildung muss die Rückkehr in den Arbeitsmarkt bzw. Sicherstellung des Arbeitsverhältnisses in Aussicht stellen. Auch Beschäftigte sind im Ramen des WeGebAU-Programms (SGB III) förderbar.  mehr Info`s...

 

Qualifizierungsschecks (Rheinland-Pfalz)

Gefördert werden berufsbezogene Weiterbildungsmaßnahmen, die der Verbesserung der Fach-, Methoden-, Sozial- und Persönlichkeitskompetenz dienen. Berufsbezogen sind Weiterbildungen, wenn sie nach dem ersten berufsqualifizierenden Abschluss (Berufsausbildung oder Studium) dem Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit in einem ausgeübten oder angestrebten Beruf dienen. mehr Info`s...

 

Weiterbildungsstipendien und Begabtenförderung

Für begabte junge Leute mit abgeschlossener Berufsausbildung, die mehr aus ihrem Beruf machen wollen gibt es hier Informationen zu Stipendien des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. www.sbb-stipendien.de

Die Datenbank des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bietet umfassende Informationen über aktuelle Stipendienprogramme.

 

Steuerliche Absetzbarkeit von Fort- und Weiterbildungsgebühren

Nach dem Grundsatzurteil des Bundesfinanzhofes aus dem Jahr 2002 sind die Aufwendungen für Fort- und Weiterbildungen sowie für Umschulungen als Werbungskosten absetzbar. Teilnehmer an Weiterbildungen oder Studiengängen können die Bildungsgebühren in vollem Umfang als Werbungskosten geltend machen, wenn Sie nachweisen können, dass die Maßnahme beruflich veranlasst ist.  mehr Info`s...

 

Finanzierungstipps für Interessierte

Förderung durch den Arbeitgeber

Viele Unternehmen übernehmen zumindest einen Teil der Studiengebühren. Ein Gespräch mit dem Vorgesetzten kann sich also lohnen. Hier ist eine Streckung allerdings nicht möglich.
 


Heilpraktikerausbildung Crashkurse Prüfungsvorbereitung Notfallkurse Praxisausbildung 


in natura Heilpraktikerschulen in:
Völklingen Pirmasens Koblenz Stuttgart Offenburg Friedrichshafen Fulda




zurück zur Startseite zum Seitenanfang Seite drucken

| Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Anfahrt | Sitemap |
Am meisten gesucht:
Prüfungsvorbereitung Psychotherapie Injektions- und Infusionstechniken 1 Fachausbildungen Bildungsprämie VERANSTALTUNG Eintragen Angstmanagement Eigenbluttherapie Ausbildungsplan WEEKEND Curriculum Psychotherapeutische Kompetenz für Gesundheits- und Sozialberufe Fußreflexzonentherapie 2 (Aufbaukurs) Pharmakologie NEU! Alle Termine im Überblick... Prüfungsvorbereitung Link`s Ohrakupunktur Körpertherapie und künstlerische Therapien Therapie-Kompetenz Psychotherapie Rundfunkwerbung Klassische Massage Chiropraktik in natura Heilzentrum Warum DU? Praktikum Ausbildung WEEKEND Eigenbluttherapie mit Foamake® HP für Psychotherapie Studienprogramm Aus- und Fortbildungen  für naturheilkundliche Medizin Ausbildungskonzept Entspannungstechniken Online-Prüfungstrainer Dorn - Breuss Fördermittel Aus- und Fortbildungen  für Arztpraxen und Kliniken Fußreflexzonentherapie 1 (Grundkurs) HP-KOMBISTUDIUM Ausbildung CLASSIC 1 Seminar Körp. Untersuchungen, Anamnese, Labor Medizinische Hypnotherapie Ausbildung PREMIUM 1 Gift & Heilkräutergarten Integrative Gesundheits- und Fachkrankenpflege Ausbildung CLASSIC 4 Komplementäre Begleitung am Lebensende Notfallkurs & Erste Hilfe in der Praxis Aromapflege/-therapie HP für naturheilkundliche Medizin Ausbildung CLASSIC 3 Ausleitungsverfahren Entspannungstrainer- / therapeut Konzept Ausbildungen Impressum Präpkurs für Heilpraktiker PREMIUM Praxiseintrag HP für Psychotherapie WEEKEND Rückrufservice Kontakt Ausbildung VOLLZEIT Ausbildungstermine Homöopathie BASIS Praxiseintrag Fachweiterbildungen HP für Physiotherapie Ziele Injektions- und Infusionstechniken 2 Craniosacraltherapie News Heilpraktiker-Verzeichnis Häufige Fragen Regenaplex Basis-Seminar Physiotaping Pressespiegel Anfahrt Ausbildung PREMIUM 3 Schmerz verstehen NEU! Studienorte Stellenangebote Bildergalerie Ausbildung CLASSIC 2 Dozenten Sitemap Voraussetzungen Home Traditionelle Harndiagnostik Berufsbild Repetitorium Praxisgründung Deine Vorteile... Fachvortrag Retterspitz Heilmittel Akupunktur - TCM Ausbildung PREMIUM 2 Ausbildung PREMIUM 4 Startseite Hot-Stone-Massage HP für Podologie (sektoral) Beratung Tag der offenen Tür



© 2012 by in natura Heilpraktikerschule Pirmasens. Die Seiten, Grafiken und Inhalte dieser Internetpräsenz sind urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, oder anderweitige Verwendung ohne schriftliche Genehmigung von in natura Heilpraktikerschule Pirmasens ist untersagt. Erwähnte Produkte oder Verfahren sind in der Regel eingetragene Warenzeichen und werden als solche betrachtet. Gestaltung und Realisation von in natura Heilzentrum Völklingen.